- Staublunge
- Staub|lun|ge 〈f. 19〉 durch ständiges Einatmen bestimmter Staubarten hervorgerufene, chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege; Sy Pneumokoniose
* * *
Staub|lun|ge, die (Med.):durch beständiges Einatmen von Staub hervorgerufene Erkrankung der Lunge; Pneumokoniose.* * *
Staub|lunge,Quarzstaublunge, Silikose, zu den Staubinhalationskrankheiten gehörende anzeige- und entschädigungspflichtige Berufskrankheit, die durch Einatmen von Quarzstaub (Kiesellunge), seltener von Silikaten entsteht. Durch Eindringen in das Lungengewebe entstehen Schwielen, die den Lymphstrom hemmen, die Lungenelastizität sowie die Ventilation, Diffusion und Perfusion mindern und zu einer erhöhten Belastung des Kreislaufs mit drohender Herzinsuffizienz führen; Symptome sind chronischer Husten, Auswurf und Atemnot. Die Staublunge tritt v. a. bei Steinmetzen, im Bergbau, bei Arbeitern in der keramischen Industrie, in Porzellanfabriken und an Schleifmaschinen auf.* * *
Staub|lun|ge, die (Med.): durch beständiges Einatmen von Staub hervorgerufene Erkrankung der Lunge; Pneumokoniose: Acht Brüder ... fahren von sieben Tagen die Woche sechs in die oberschlesische Erde, schlagen Kohle los und holen sich -n (Rolf Schneider, November 53).
Universal-Lexikon. 2012.